Artikel
Veröffentlichung, Autor
Big Data Insider, Berk Kustal
Das KI-Startup Casablanca.AI will mit einer Softwarelösung für realistischen Blickkontakt in Videokonferenzen den Unternehmensmarkt erobern.
t3n.de, Alisa Pankau
Ohne zusätzliche Hardware einrichten zu müssen, soll die Software des Startups aus Pforzheim die Blickrichtung von Teilnehmenden in Videocalls so verändern, dass es wie direkter Augenkontakt erscheint. Das soll Authentizität herstellen und nicht den Blick völlig verfälschen.
Computer Woche, Jürgen Hill
Der Anspruch des 2020 gegründeten Unternehmens aus dem schwäbischen Pforzheim: Es will in Videokonferenzen wie Zoom oder Teams einen authentischen Blickkontakt herstellen, um so virtuelle Meetings – egal, ob beim Recruiting oder im Consulting – effizienter zu gestalten.
CRN.de, Martin Fryba
Wo im virtuellen Meeting der Blickkontakt fehlt und die Verbindlichkeit der Chef-Ansage verpufft, greift Casablanca korrigierend ein. Das Auge-in-Auge-Gespräch soll so eindringlich sein, dass die Schwaben mit einer Enterprise-Version ihrer KI mehr Effizienz in viele Einsatzfelder bringen wollen.
Manage IT
Virtuelle Meetings bilden einen essenziellen Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Markus Vollmer, COO und Co-Founder der Casablanca.AI GmbH, erklärt, mit welchen Maßnahmen sie sich effizient und angenehm gestalten lassen.
Startuprad.io, Jörn Menninger
Carsten Kraus is the founder of CASABLANCA.AI , a company developing AI-driven technology to make video calls feel as natural as face-to-face conversations. Their work is not just an incremental improvement; it's a fundamental shift in how we connect virtually.
DUP-Magazin.de
Neben strukturellen Anpassungen kann auch moderne Technologie helfen, die Kommunikation in hybriden Meetings natürlicher zu gestalten. Dem Umstand des unnatürlichen Blickkontakts hat sich beispielsweise Casablanca mit ihrer Software angenommen. Mittels ihrer KI stellt sie echten Blickkontakt in Videokonferenzen her, ohne dafür eine zusätzliche Hardware-Kamera zu benötigen.
Versicherungsbote.de
KI-Werkzeuge können die Kommunikation und damit verbunden Kundengespräche sowie Vertriebsergebnisse beeinflussen. Wie das funktioniert, erklärt uns Carsten Kraus, CEO der Casablanca.AI GmbH.
Fundscene
Die Software Casablanca stellt Blickkontakt in Videokonferenzen her, indem sie mithilfe von KI den Kamerawinkel korrigiert, solange der Anwender auf den Bildschirm schaut. Langfristige und nachhaltige Gesundheit der Mitarbeiter rückt so in den Fokus, ebenso wie das Aufrechterhalten menschlicher Bindung aus dem Homeoffice.
Gründer.de, Jana Blümler
Hast du in Videomeetings das Gefühl, dass der echte Kontakt fehlt? Das Startup Casablanca.AI hat dafür eine verblüffende Lösung entwickelt. Sie ermöglicht dir, in digitalen Meetings echten Blickkontakt herzustellen und so die Kommunikation zu verbessern.
ITWelt.at
Mit ihrer selbst entwickelten künstlichen Intelligenz ermöglicht die 2020 gegründete Casablanca.AI GmbH aus Pforzheim authentische Videocalls. Als „virtuelle Kamera“ funktioniert das durch Patente abgesicherte Produkt in Zusammenarbeit mit allen gängigen Videokonferenzangeboten.
SWR.de, Peter Lauber
Videokonferenzen mit direktem Augenkontakt: Das soll eine in Pforzheim entwickelte Software ermöglichen. Mit "Casablanca" will Erfinder Carsten Kraus jetzt weltweit durchstarten.
Fundscene
In persönlichen Treffen ermöglicht Augenkontakt eine direkte Verbindung zwischen den Gesprächsteilnehmerinnen und Geschäftsteilnehmer. Dies fördert Vertrauen, schafft eine empathische Atmosphäre und gewährt so eine subtile, nonverbale Kommunikation.
Bild.de, Felina Janine Hasse
CASABLANCA-Gründer Carsten Kraus und Markus Vollmer möchten die Videotelefonie revolutionieren. Ihre Software kann mithilfe von KI die Blickrichtung korrigieren und erschafft so einen natürlichen Eindruck.
wiwo.de, Steffen Ermisch
Das Pforzheimer Start-up Casablanca um den KI-Experten Carsten Kraus will Videokonferenzen authentischer machen.
Personalwirtschaft, Gesine Wagner
„Schau mir in die Augen, Kleines“: Die Software Casablanca.AI soll in Online-Meetings den direkten Blickkontakt ermöglichen. In der TV-Show suchten die Gründer nach einer Finanzierung. Deal or no Deal?
Wirtschaftskraft, Tanja Meckler
In fünf Jahren erinnert sich niemand mehr, wie Videokonferenzen ohne Casablanca waren – das ist die Vision von Carsten Kraus und seinem Team. Doch die Idee, eine einfache Lösung für Blickkontakt in Videocalls zu entwickeln, stellte sich als große Herausforderung dar.
SWP, Melanie Baron
„Über 500 Millionen Menschen nutzen täglich Videocalls. Für viele von ihnen ist das Fehlen von non-verbaler Kommunikation ein großes Problem und damit einer der am häufigsten genannten Störursachen in Videocalls“, erklärt Carsten Kraus.
Techbook, Woon-Mo Sung
Nicht erst seit der Pandemie kennen viele Menschen das Problem des fehlenden Augenkontakts in Videogesprächen. Die Software „Casablanca“ aus „Die Höhle der Löwen“ soll dem ein Ende bereiten.
Business Insider, Daniel Hüfner and Nicole Plich
Videocalls gehören zum Alltag, doch die Teilnehmer halten fast nie Augenkontakt. Schuld ist die Bauweise von Laptops. Der KI-Unternehmer Carsten Kraus zeigt in „Die Höhle der Löwen“ wie es anders geht.
Starting Up
Mit ihrer selbst entwickelten KI ermöglicht das 2020 gegründete Start-up Casablanca.AI authentische Videocalls. Dabei wird rein softwarebasiert in Echtzeit realer Augenkontakt in digitalen Meetings erzeugt und so ein natürliches sowie direktes Gesprächserlebnis hergestellt.
Startup Valley, Sabine Elsässer
Casablanca wird am 8. April eine bahnbrechende Software vorstellen, die die Welt der Videokonferenzen durch den Einsatz von KI transformieren könnte. Ihre Technologie ermöglicht echten Blickkontakt und verbessert somit signifikant die Qualität der digitalen Kommunikation. Die Gründer werden darlegen, wie ihre Innovation die Art und Weise, wie wir digital interagieren, nachhaltig verändern könnte.
Fund Scene
Viele Gespräche, insbesondere im geschäftlichen Kontext, laufen heute auf digitalem Wege in Videokonferenzen ab. Direkter Augenkontakt besteht hier nie, ohne dass die Mimik des Gesprächspartners aus dem Sichtfeld verschwindet.“ Das Pforzheimer KI-Startup Casablanca nimmt sich der Herausforderung an und schafft Abhilfe.
Digital Business, Heiner Sieger
Blickkontakt und Mimik zählen zu den wichtigsten Faktoren, um in Video-Calls Vertrauen herzustellen. Genau darauf haben sich einige Softwareanbieter spezialisiert. Für die Authentizität muss die KI-Software einiges leisten.
Computerworld, Susanne Gillner
Fehlt der Blickkontakt, fehlt eine wichtige Vertrauensgrundlage. Das macht sich auch in digitalen Videokonferenzen bemerkbar. Eine KI soll Abhilfe schaffen.
Wirtschaftkraft.de
In fünf Jahren erinnert sich niemand mehr, wie Videokonferenzen ohne Casablanca waren – das ist die Vision von Carsten Kraus und seinem Team. Doch die Idee, eine einfache Lösung für Blickkontakt in Videocalls zu entwickeln, stellte sich als große Herausforderung dar.
Technologiebox
93% unserer Kommunikation sind nonverbal, sagt Psychologe Prof. Albert Mehrabian. Dabei sind Blickkontakt und Mimik der wichtigste Bestandteil. Bei Videocalls ging dieser Blickkontakt bisher verloren. Die KI-Software des Startups Casablanca erzeugt in Echtzeit Blickkontakt und realistische Mimik in Videocalls. Sie lässt sich mit allen Videocall-Systemen anwenden.
Startup Mag
Ob Zoom, Teams oder Google Meet. Videocalls gehören heute zum Arbeitsalltag selbstverständlich dazu. Für Carsten Kraus aber haben sie eine Schwachstelle: der fehlende Blickkontakt. Die KI-Software von Casablanca.ai soll diesen Blickkontakt automatisch herstellen – und das mit realistischer und natürlicher Mimik.
Connect Professional, Martin Fryba
Schmachtender oder nur interessierter Blick geht nur mit Augenkontakt. Schwierig bei Video-Calls. Eine Software kann das und noch viel mehr: Echte Gefühle simulieren, verspricht, wie sollte es anderes heißen, das deutsche Startup Casablanca. Sogar besser als Nvidia.
Techtag, Fabienne Garke
Wie kann man Videokonferenzen persönlicher gestalten? Das CyberLab-Team Casablanca.ai hat sich dieser Frage angenommen und eine intelligente Lösung entwickelt. Im Interview sprachen wir mit Casablanca.ai-Founder Carsten Kraus und stellten ihm die bekannten zehn Gründerview-Fragen.
Starting Up
Carsten Kraus will Videokonferenzen mithilfe von KI ansprechender gestalten, indem er den Teilnehmern zu einem echten Face-to-Face-Erlebnis verhilft.